Der Leipziger Angreifer ist schon seit längerem im Gespräch als potenzieller Sommerneuzugang des Liverpool FC. Auch der FC Bayern München scheint seine Fühler nach Werner ausgestreckt zu haben. Bei Oliver Mintzlaff, seines Zeichens Geschäftsführer des Bundesligisten RB Leipzig, haben sich jedoch beide Klubs noch nicht über eine mögliche Verpflichtung von Werner gemeldet. "Bei mir hat sich weder Jürgen Klopp noch Karl-Heinz Rummenigge gemeldet", sagte Mintzlaff gegenüber dem General-Anzeiger.
Werners Vertrag bei RB Leipzig läuft noch bis 2023, jedoch gibt es eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag. Für eine Ablösesumme von 50,5 Millionen Pfund könnten die Reds den deutschen Nationalspieler verpflichten. Mintzlaff ist sich aber sicher, dass sein Verein weiterhin der richtige Ort für Wernes Fußballkarriere ist:
"Wir sind erst einmal froh, dass wir den Vertrag mit ihm bis 2023 verlängern konnten. Er hat eine richtig starke Hinrunde gespielt und war nicht nur wegen seiner 18 Tore maßgeblich daran beteiligt, dass wir Herbstmeister geworden sind. Wir glauben weiterhin, dass wir für Timo Werner noch eine sehr gute Bühne sind, auf der er sich als deutscher Nationalspieler weiterentwickeln kann."
Werner wäre nach Naby Keïta der zweite Spieler, der von Leipzig an die Merseyside wechseln würde. Jedoch könnte die aktuelle finanzielle Situation des Vereins einen möglichen Wechsel zum Platzen bringen. Aufgrund der fehlenden Einnahmen durch den Spielbetrieb könnte Liverpool am Ende das Geld für eine hohe zweistellige Millionenablöse fehlen.