Ein möglicher Thiago-Transfer zum Liverpool FC hat den Transfersommer über die Fans beschäftigt. Parallel dazu wartet man vergeblich auf Wijnaldums Vertragsverlängerung bei den Reds.
Es wurde ausgiebig über den möglichen Transfer des Mittelfeld-Maestros von Bayern an die Merseyside berichtet. Ein guter Indikator für einen möglichen Transfer und ob die Gerüchte haltbar sind, waren oftmals die Klub-nahen Journalisten aus dem Umfeld von Liverpool.
Liverpool selber und die entsprechenden Journalisten halten sich allerdings derzeit größtenteils bedeckt. Das ist bei einem Transfer dieser Größenordnung allerdings ungewöhnlich und wirft Fragen auf. Wir fragen uns: Ist Liverpool wirklich interessiert? Gab es tatsächlich schon Kontakt zwischen Spieler und Klopp, wie manche deutsche "Quellen" behaupten? Ist vielleicht sogar schon alles eingetütet? Melissa Reddy vom Independent bestätigte kürzlich, dass definitiv Interesse an einem Transfer von Thiago besteht. Weiterhin sei aber nicht "viel" geschehen.
Im Fußball gibt es Regeln, die besagen, dass Klubs bei einem gewünschten Transfer den Klub des Spielers kontaktieren mögen. Obwohl scheinbar viele stillschweigend eine andere Vorgehensweise akzeptieren, gab es vor allem für Liverpool in der Vergangenheit bei dieser Praxis Probleme. Wir erinnern uns an van Dijk. Southampton weigerte sich aufgrund der illegalen Annäherung den Spieler zu verkaufen und trieb so den Preis in die Höhe.
Seitdem hält sich Liverpool was Transfers und die Bestätigungen von Gerüchten angeht maßgeblich im Hintergrund. Shaqiri und Fabinho wurden innerhalb von wenigen Stunden nach den Gerüchten bekannt gegeben. Strategisch verleugnen die Offiziellen des Klubs auch gerne die Spekulationen. Fekir war einer dieser Fälle in der jüngsten Vergangenheit.
Im Falle von Thiago gab es nun sehr vorsichtige und fast schon leise Bestätigungen; zumindest aus der Liverpooler Journalisten Szene. Der Kontakt und das Interesse soll bestehen, allerdings warte man ab, bis das Champions-League-Finale gespielt sei.
Zunächst wurde vermutet, dass ein möglicher Transfer von Thiago an die Merseyside aufgrund der finanziellen Hürden, die Liverpool derzeit hat bzw. hatte, nicht umsetzbar sei. Immerhin verabschiedeten sich die Reds ebenfalls aus dem Transfer um Timo Werner.
Die Situation ist derzeit eine maßgeblich andere. Jürgen Klopp und das Team um Michael Edwards wissen mittlerweile wie hoch ihr Transferbudget ist und ein Transfer in Höhe von rund 30 Millionen Pfund ist mittlerweile kein "Problem" mehr. Das bestätigte vor Kurzem Melissa Reddy vom Independent.
Vielmehr steht Klopp nun vor der großen Frage um das Gleichgewicht im Team, vor allem im Mittelfeld. Mit Fabinho, Henderson, Jones, Oxlade-Chamberlain, Naby Keita, einige junge Spieler und natürlich Gini Wijnaldum ist Liverpool hier sehr gut aufgestellt. Trotz der vielen Spiele und der hohen Ansprüche an die kommende Saison stellt sich Jürgen Klopp natürlich die Frage, wie er für alle Spieler genügend Spielzeit garantieren kann.
Die Spieler sind nur glücklich, wenn sie genügend Spielzeit und Möglichkeiten bekommen. Und dazu kommen die jungen Spieler, die sich auch einen Stammplatz erkämpfen wollen. Die Reds sind eben kein Team mehr, was sich Qualität zusammen kaufen muss... und hier kommt auch Gini Wijnaldum ins Spiel.
Der niederländische Nationalspieler steht ebenfalls vor einer großen Entscheidung. Sein Vertrag läuft nächste Saison aus. Liverpool möchte natürlich mit ihm verlängern. Gerüchte werden gerade laut, dass die Gespräche pausiert wurden.
Verlässt Gini die Reds also 2021 ablösefrei?
Einen Spieler wie Wijnaldum in der Blüte seiner Leistung gehen zu lassen oder gar ablösefrei zu verabschieden wäre ein herber Schlag. Sollte Gini gehen wollen, ist das absolut nachvollziehbar. Er möchte genau so wie Thiago und viele vor ihnen vielleicht eine neue Herausforderung auf ihre letzten Jahre. Allerdings wird Liverpool alles daran geben ihn nicht wie Emre Can ziehen zu lassen.
In den letzten Tagen keimten sogar Gerüchte auf, dass Barcelona unter der neuen, wahrscheinlich kurzen Herrschaft von Ronald Koeman, 143% des Teams entlassen will und auf neue Spieler aufbauen mag. Und prompt wurde natürlich der charismatische Gute-Laune-Mensch Gini mit dem wankenden Riesen in Verbindung gebracht.
Barcelona hat nur ein paar klitzekleine Probleme: Sie schulden Liverpool noch ordentlich Geld und wirklich liquide scheint der Klub derzeit auch nicht zu sein. Darüber hinaus stellt sich erstmal in den nächsten Wochen dort die Frage, wer die weitere Verantwortung übernimmt und ob Koeman wirklich freie Hand bekommt. Wenn einer Barcelona umkrempeln kann, dann sicherlich der fähige Niederländer! Barcelona wäre tatsächlich eine fantastische Adresse für Wijnaldum. Solange die Katalanen nicht gegen uns in der Champions League ran müssen.
Gerüchte hin oder her, ein Thiago-Transfer an die Anfield Road ergibt trotz all der Widersprüchlichkeiten zur aktuellen Transferpolitik von FSG, junge Spieler zur Weltklasse zu verhelfen, immer mehr Sinn. Angesichts der technischen Anforderungen, die Wijnaldums Rolle mit sich bringt, benötigt es eine Weltklasse-Lösung, die sofort einsatzbereit wäre. Liverpool ist eben auch kein Team mehr, dass es an die Spitze schaffen möchte, sondern dort oben verweilen mag.
Ein Szenario haben wir noch gar nicht beleuchtet. Was wäre, wenn das alles nur eine Hinhalte-Taktik ist? Immerhin bringen "Clicks" hier viel Geld ein. Vor allem haben die Gerüchte ja auch ihren Ursprung von Journalisten und Zeitungen, die vor allem und vorrangig mit Clicks und nicht unbedingt mit harten Fakten und Wahrheiten ihr Geld verdienen.
Einige dieser Quellen sind dafür bekannt gerne mal im Dunkeln zu fischen. Wenn die Gerüchte sich dann als wahr herausstellen, war derjenige, der die Story gebracht hat eine "echte Quelle". Da ist schnell vergessen, wie oft "Gerüchte" geklaut und aufgepeppelt wurden.
Einen Großteil der mittlerweile bestätigten Gerüchte und Informationen um Thiago kommen in diesem Fall allerdings aus den Kreisen einer "großen" deutschen Zeitung. Und obwohl hier sicherlich auch mal die ein oder andere wahre "Breaking News" hervorkeimt und sicherlich auch einige Journalisten sehr gute Arbeit leisten, so sollten wir nicht vergessen, wofür dieses Blatt in Deutschland wirklich steht und was dieses Blatt alleine in den letzten Monaten angerichtet hat. Überlegt euch also gut, wem ihr eure wertvollen Klicks schenkt.
Die Anziehungskraft von Liverpool unter der Leitung von Jürgen Klopp jedenfalls bedeutet für viele Agenten ein Geldregen. Egal ob der Spieler zu den Reds wechselt oder letzten Endes woanders hin. Den bloßen Namen ins Spiel zu bringen zieht bei den Verhandlungen. Ein alter Trick, der in den letzten Jahrzehnten immer gezogen hat, nicht nur mit Liverpool.
Am Ende stellt sich also eine interessante Konstellation zusammen. Thiago und Gini haben beide auslaufende Verträge zur nächsten Saison, beide spielen eine ähnliche Rolle in ihren Klubs. Beide sind Weltklasse-Spieler. Finden sie bei Liverpool zueinander? Bekommen beide was sie wollen? Wechseln beide noch bevor ihre Verträge auslaufen?
In den nächsten Wochen, spätestens bis zum 5. Oktober, dürfen wir uns sicherlich auf mindestens eine große "Breaking News" freuen, die kein Gerücht mehr ist. Ob wir diese dann mögen oder nicht, können wir noch nicht "preisgeben". Wen ihr mich fragt, habe ich Bock auf beide Spieler bei uns. Dann werden wir unbesiegbar sein, wie Honigstein so schön gesagt hat. Wer sagt eigentlich, dass nicht beide bei Liverpool zugleich spielen könnten? Nun ja, Klopp scheinbar, steht ja auch oben im Text ... aber wir dürfen ja wohl noch träumen?!
Lest weitere "Boot Room Boy"- Artikel.