Der englische Meister wollte im ersten Premier League-Spiel ohne Abwehrchef Virgil van Dijk den Schwung aus dem 1:0-Sieg in der Champions League gegen Ajax Amsterdam auch in die Liga mitnehmen. Die überraschende Rückkehr von Torhüter Alisson Becker in die Startelf diente dabei sicherlich als Motivationsschub. Der Brasilianer, der aufgrund einer Schulterverletzung seit Beginn des Monats fehlte, wurde eigentlich erst Ende Oktober wieder erwartet.
Mit der standesgemäßen Nummer 1 im Kasten waren drei Punkte gegen das noch sieglose Sheffield United Pflicht für Liverpool. Doch die Reds erwischten nach zehn Minuten einen Horrorstart und wie schon gegen Everton trug der VAR einen großen Anteil daran. Fabinho brachte an der Strafraumgrenze Oliver McBurnie zu Fall. Obwohl der Brasilianer den Ball spielte, entschied Schiedsrichter Michael Dean auf Freistoß. Der VAR sah sich aber die Szene genauer an und entschied auf Elfmeter, da die Fußspitze von McBurnie sich auf der Strafraumlinie befand, die bei Foulspielen bekanntlich zum Sechszehner dazugehört.
Sander Berge trat für die Gäste an. Der Norweger schickte Alisson in die falsche Ecke und brachte Sheffield überraschenderweise in Führung. Nach dem Rückstand bekamen die Reds keinen Zugriff mehr auf die Partie. Mit einer ungewohnten 4-2-3-1-Aufstellung spielend verlor Liverpool zahlreiche Duelle im Mittelfeld. Die Blades spielten mutig nach vorne und waren näher am zweiten Treffer dran als Liverpool am Ausgleich. Die beste Chance hatte Ben Osborn per Volley, doch Alisson parierte den Schuss des Engländers.
Kurz vor der Halbzeitpause gelang Liverpool wie aus dem Nichts der Ausgleichstreffer. Jordan Hendersons Flanke von der rechten Seite landete bei Sadio Mané. Der Senegalese scheiterte aus kurzer Distanz an Keeper Aaron Ramsdale, doch Roberto Firmino war rechtzeitig zur Stelle und schob den Ball ins leere Tor ein. Es war der erste Saisontreffer für den brasilianischen Stürmer, der in den vergangenen Wochen immer häufiger wegen seiner mangelnden Torausbeute kritisiert wurde.
Im zweiten Durchgang erhöhte Liverpool den Druck und drängte Sheffield in die eigene Hälfte. Der vermeintliche Führungstreffer nach einer Stunde durch Mohamed Salah nach einer Stunde wurde vom Videoschiedsrichter aberkannt. Der Ägypter stand bei seinem sehenswerten Abschluss hauchdünn im Abseits. Lange mussten die Reds auf den Führungstreffer aber nicht warten: Nur eine Minute später köpfte Diogo Jota eine Mané-Flanke von der linken Seite vor dem Kop in das Tor von Ramsdale.
Doch Sheffield war noch nicht geschlagen und war weiterhin auf Augenhöhe mit dem englischen Meister. In der 75. Minute verpasste der kurz zuvor eingewechselte David McGoldrick mit einem Volleyschuss nur knapp das Tor von Alisson Becker. Liverpools Sieg war bis zum Ende nicht in trockenen Tüchern. Salah versuchte zehn Minuten vor Schluss noch den Deckel zuzumachen, doch er scheiterte nach einem tollen Solo am Pfosten.
Unfassbar! Der Boykott-Aufruf hat gewirkt! Statt unverschämte 14.95 Pfund für ein Spiel zu bezahlen haben die Liverpool Fans gemeinsam heute über 90.000 für @SFoodbanks gesammelt.
— Redmen Family Germany - LFC Germany ⚽ (@RedmenFamilyDE) October 24, 2020
Ahso, und wir haben drei Punkte. 2-1 Sieg 🔥 #LIVSHU pic.twitter.com/EV1HAcuB5r
So steht am Ende ein mühevoller 2:1-Arbeitssieg für den Liverpool FC auf dem Papier, der erste Sieg nach zuletzt zwei sieglosen Premier League-Spielen. Mit Alisson Becker im Tor und der bevorstehenden Rückkehr von Spielern wie Thiago Alcântara oder Naby Keïta kann der Meister viel Kraft für die kommenden Spiele gewinnen.
Liverpool FC: Alisson Becker; Andy Robertson, Joe Gomez, Fabinho, Trent Alexander-Arnold; Jordan Henderson, Georginio Wijnaldum; Sadio Mané, Roberto Firmino (83. Takumi Minamino), Diogo Jota (83. James Milner); Mohamed Salah
Tore: 0:1 Sander Berge (13., Foulelfmeter), 1:1 Roberto Firmino (41.), 2:1 Diogo Jota (64.)