Der 21-jährige Hardy wechselte im Januar vom Zweitligisten Brentford FC zum Champions League-Sieger und diente als Ersatz für den nach Swansea ausgeliehenen Rhian Brewster. In Neil Critchleys U23-Mannschaft hinterließ Hardy in den ersten zwei Monaten einen phänomenalen Eindruck, bevor der Coronavirus für den Abbruch der Academy-Saison sorgte. Sieben Treffer schoss Hardy seit seiner Ankunft für Liverpools U23, darunter ein Doppelpack gegen den AFC Sunderland und gegen den Southampton FC.
Im Februar feierte Hardy im FA Cup sein Pflichtspieldebüt für die erste Mannschaft. Beim 1:0-Sieg im Rückspiel der vierten Runde gegen Shrewsbury Town wurde der Stürmer eingewechselt. Jetzt möchte der neue U23-Trainer Barry Lewtas weiterhin mit Hardy zusammenarbeiten, weswegen die Reds den Stürmer mit einem neuen Vertrag ausstatteten.
Hardy ist im Liverpooler Stadteil Wirral geboren, war aber bis zum Januar nie Teil der Liverpooler Academy. Stattdessen wurde der Angreifer bei Manchester City ausgebildet. 2017 verließ er die Skyblues und schloss sich dem Brentford FC an, wo er zu einem festen Bestandteil der zweiten Mannschaft wurde. Trotz einer hervorragenden Torquote bekam Hardy keinen Einsatz in der ersten Mannschaft der Bees, weswegen er im Januar die Gelegenheit nutzte, zum Liverpool FC zu wechseln.
Mit Hardy bindet der Liverpool FC den nächsten Jugendspieler längerfristig an den Klub. In den vergangenen Tagen gab es auch neue Verträge für Remi Savage, Owen Beck, James Norris, Abdi Sharif und Fidel O'Rourke.