Next
STATS
Liverpool FC Transfer Centre



 
UEFA Super Cup, Adrian, Liverpool FC
Photo credit: Michael Regan/Getty Images

Liverpool gewinnt den UEFA Super Cup!

Spielberichte

  • Autor Marvin Schulz
    44 Monat(e) vor



Spielbericht: Liverpool FC – Chelsea FC. Der Liverpool FC holte sich nach einem Sieg gegen den Chelsea FC zum vierten Mal den UEFA Super Cup. Nachdem es nach 90 Minuten 1:1 stand und die folgenden 30 Minuten jeweils ein Tor für beide Mannschaften bereithielt, gewannen die Reds nach Elfmeterschießen mit 7:6.

Die Reds begannen druckvoll und setzten die Defensive der Blues bereits im Spielaufbau unter Druck. So entstand auch die erste gefährliche Situation des Spiels, als Mohamed Salah nach einem Ballgewinn von James Milner steil geschickt wurde und letztlich nur an einem stark parierenden Kepa Arrizabalaga scheiterte.

In der Folgezeit wurde die Offensivabteilung von Chelsea aber aggressiver und kam zu ersten Chancen. Insbesondere die zentrale Verteidigung der Reds ließ in dieser Phase einige Steilpässe zu. Ein Abschluss von Pedro landete während dieser Druckphase an der Latte.

In der 32. Spielminute musste Liverpools neuer Schlussmann Adrian dann erstmals in höchster Not eingreifen. Nach einem starken Steckpass tauchte Mateo Kovacic alleine vor dem Spanier auf, der nur mit einer starken Aktion das Gegentor verhindern konnte. Die 36. Minute brachte dann das, was sich seit der Anfangsviertelstunde andeutete. Nach einem intelligenten Laufweg von Christian Pulisic kreuzte Olivier Giroud die Liverpooler Defensive und vollendete die Vorarbeit des US-Amerikaners. Insbesondere das Liverpooler Mittelfeld ließ in dieser Aktion den nötigen Wille zum Zweikampf vermissen. Die Führung der Londoner war zu diesem Zeitpunkt überfällig.

Bis zum Halbzeitpfiff schaffte es der amtierende Champions-League-Sieger nicht mehr, sich offensiv in Szene zu setzen, wodurch es mit einem verdienten Rückstand zum Pausentee ging. Jürgen Klopp reagierte auf die schwache Leistung seines Teams und brachte Roberto Firmino für den blassen Alex Oxlade-Chamberlain. Dieser Wechsel zur Pause sollte sich direkt bezahlt machen, denn der Brasilianer bereitete mit seinem ersten Ballkontakt den Ausgleichstreffer durch Sadio Mané vor. Einen gechippten Ball in den Sechzehner spitzelte Firmino an Kepa vorbei, wo die Nummer 10 den Ball nur noch einschieben musste.

Das nachfolgende Spielgeschehen, welches sich hauptsächlich im Mittelfeld abspielte, wurde durch eine großartige Doppelparade von Kepa jäh unterbrochen. Nach einem Liverpooler Eckball rettete der Spanier erst gegen Mohamed Salah und lenkte Augenblicke später den Nachschuss von Virgil van Dijk aus kurzer Distanz an die Latte.

Da die verbleibende reguläre Spielzeit nichts Nennenswertes mehr bereithielt, ging es im Gegensatz zum nationalen Super Cup in die Verlängerung. Eben jene war erst fünf Minuten alt, als das Firmino-Mané-Gespann erneut kurz nach Wiederanpfiff zuschlug. Von der linken Offensivseite kommend kombinierten sich beide mit einem Doppelpass in den Sechzehner, den der Senegalese mit einem platzierten Abschluss ins rechte Kreuzeck abschloss. Die Führung hielt aber nicht lange. Der Chelsea FC glich nach einem sehr fragwürdigen Elfmeter, der als Ergebnis eines Kontaktes zwischen Adrián und Tammy Abraham gepfiffen wurde, in der 101. Minute durch Jorginho aus. Nach weiteren ergebnislosen 19 Minuten beendete Stephanie Frappart, die als erste Frau ein Europapokal-Pflichtspiel der Männer leitete, das Spiel. Damit ging es nach dem Community Shield gegen Manchester City erneut in ein Elfmeterschießen.

Dieses endete nach neun erfolgreichen Schützen mit einer Parade von Adrián gegen Tammy Abraham. Damit holten sich die Reds zum insgesamt vierten Mal den UEFA Super Cup!








TAGS
  uefa super cup      saison 19/20  


Weitere News