Der Kader, der letzte Saison den angestrebten Klassenerhalt souverän erreichte, konnte defensiv zusammengehalten werden. Offensiv hingegen musste man einige Abgänge beklagen. Salomon Rondon, der letzte Saison vom Zweitligisten West Brom geliehen war und in 32 Spielen 11 Treffer markieren konnte, wurde nicht fest verpflichtet. Mit Kenedy und Joselu wurden zwei weitere Offensivspieler abgegeben. Der schmerzlichste Abgang war sicherlich der von Topscorer Ayoze Perez, der aufgrund einer Ausstiegsklausel den Verein für knapp 30 Millionen Pfund Richtung Leicester verließ.
Neu im Team ist der Rückkehrer und ehemalige Liverpooler Andy Carroll, der nach einer von Verletzungen bestimmten Zeit bei West Ham zurück an der Tyne ist. Für kleines Geld konnten für die Außenverteidigerpositionen Emil Krafth und Jetro Willems geholt werden. Aus Nizza kam mit Allan Saint-Maximin ein schneller und dribbelstarker Flügelspieler. Der Königstransfer ist aber sicherlich Joelinton. Der junge brasilianische Stürmer kam für knapp 40 Millionen Pfund aus Hoffenheim.
Er beerbte diesen Sommer Rafa Benitez, der nach einem lange anhaltenden Streit mit Besitzer Mike Ashley über die Kaderplanung seinen Vertrag auslaufen ließ und nach China fortzog. Bruce kam in seiner Karriere bereits viel herum in England, zuletzt war er Nachfolger von Jos Luhukay bei Sheffield Wednesday. Dort erreichte er in 18 Spielen eine solide Punkteausbeute. Dennoch verwunderte die Wahl Newcastles etwas, zumal sie an Sheffield eine Ablöse in Höhe von 4 Mio £ zahlen mussten. Hier hätte es sicherlich bessere Kandidaten gegeben, die keine Ablöse gekostet hätten. Seine Vergangenheit beim Erzrivalen AFC Sunderland machten im beim Newcastleanhang ebenfalls nicht beliebt.
Gespielt wird im von Benitez installierten 5-4-1, welches sehr defensiv ausgelegt ist. Das Ziel ist zunächst die defensive Stabilität. Nach Ballgewinn soll der Ball möglichst rasch zu Joelinton, der mit seinem Körper den Ball abschirmen soll, damit die beiden schnellen Außen nachrücken können. Ballbesitz wird nicht gerade groß geschrieben, daher hat aktuell nur Burnley weniger Pässe gespielt (1.190) als Newcastle (1.372). Zum Vergleich, bei Liverpool sind es bis dato 2.128 Pässe.
Mit den Ergebnissen in dieser Saison kann man insgesamt zufrieden sein. Gegen Arsenal musste man sich knapp mit 0:1 geschlagen geben. Das bisher schwächste Spiel der Saison zeigte man gegen einen potentiellen Konkurrenten gegen den Abstieg, Norwich City. Man verlor 1:3 und wirkte im Spiel sehr indisponiert. Der erste Sieg gelang dann am dritten Spieltag in London bei Tottenham. Obwohl Tottenham knapp 80% Ballbesitz hatte, wurden kaum Chancen zugelassen und man gewann das Spiel am Ende gar nicht einmal unverdient. Am letzten Spieltag vor der Länderspielpause trennte man sich 1:1 mit Schlusslicht Watford.
Er kam im Winter aus der MLS (Atlanta), dort wurde er 2018 Meister. Almiron ist ein sehr schneller, technisch starker Spieler, der sich auch für Defensivaufgaben nicht zu schade ist. Bei Newcastle kann er ob der defensiven Spielweise seine Stärken nicht perfekt entfalten. Nutzt er sein Potential aus, könnte er über kurz oder lang bei einem Topteam der Premier League eine gute Rolle spielen.
Newcastle wird in ihrem 5-4-1 sehr defensiv stehen, Liverpool sollte vor allem über Atsus Seite gut durch kommen, da dieser defensiv nicht wirklich mitarbeitet und man somit oft 2 auf 1 steht bzw. den IV raus ziehen kann. Ein Vorteil könnten auch die vielen Verletzungen bei Newcastle sein. Mit Ritchie (Knöchel), Saint-Maximin (Oberschenkel), Yedlin (Leiste) und Lejeune (Knie) fehlen vier potentielle Stammspieler.