Next
STATS
Liverpool FC Transfer Centre



 
ZURÜCK
Der Liverpool FC gewinnt dank zwei Toren von Diogo Jota mit 2:0 gegen den Arsenal FC im Halbfinale des League Cup und steht im Finale in Wembley.
Photo credit: Mike Hewitt/Getty Images

Diogo Jota schießt Liverpool im Alleingang nach Wembley

  • Autor Richard Köppe
    20. januar 2022

Wer zieht neben dem Chelsea FC in das Finale des Carabao Cups am 27. Februar ein? Nach dem 0:0 im Hinspiel war vor dem Duell im Emirates noch alles offen zwischen dem Arsenal FC und dem Liverpool FC. Beide Teams schickten eine starke Startelf auf den Rasen. Jürgen Klopp überraschte mit der Aufstellung des 17-jährigen Stürmers Kaide Gordon von Beginn an. Das Sturmtalent traf erst vor zwei Wochen im FA Cup gegen Shrewsbury Town.

Vor heimischen Publikum gelang den Gunners der bessere Start in die Partie. Liverpools Torhüter Caoimhin Kelleher war gleich nach fünf Minuten gefragt und lenkte einen Freistoß von Alexandre Lacazette mit den Fingerspitzen noch an die Latte. Liverpool kam nur durch eine Ecke in der 13. Minute gefährlich vor das Tor von Arsenal. Joel Matip drückte zwar den Ball über die Linie, stand aber hauchdünn dabei im Abseits.

Jota mit Gefühl und Präzision

In der 19. Minute konnten sich die Reds schließlich befreien und kombinierten sich mit genauen Pässen durch die Hälfte der Gunners. Als der Ball bei Diogo Jota ankam, zog der Portugiese von der linken Seite ins Zentrum und schloss von der Strafraumgrenze aus ab. Sein Schuss mangelte zwar an Kraft, war dafür umso präziser, sodass Aaron Ramsdale keine Chance mehr hatte, das 1:0 für die Gäste zu verhindern.

Liverpool hatte jetzt die Kontrolle über die Partie und brachte die Führung in die Halbzeit. Dort musste Klopp mit Ibrahima Konaté für Joel Matip in der Innenverteidigung einen Wechsel vornehmen. Die Reds blieben dennoch weiter druckvoll. Gordon hätte aus kurzer Distanz in der 50. Minute auf 2:0 erhöhen müssen, doch der Youngster schoss den Ball über den Kasten von Ramsdale. Acht Minuten später kam Arsenal erneut mit einem blauen Auge davon, als Konaté nach einer Ecke den Ball gegen den Pfosten köpfte.

VAR verhilft Liverpool zur Entscheidung

In der 77. Minute schlug Alexander-Arnold einen langen Ball von rechts ins Zentrum zu Jota, der diesen mit der Brust kontrollierte und über Ramsdale ins Tor lupfte. Der Treffer wurde zunächst wegen Abseits aberkannt, doch VAR Darren England revidierte diese Entscheidung und bestätigte das zweite Tor des Portugiesen an diesem Abend.

Arsenals minimale Hoffnungen auf ein spektakuläres Comeback wurden in der Schlussminute durch einen Platzverweis von Thomas Partey nach einem Foul an Fabinho zerstört. Liverpool zieht somit souverän zum 13. Mal ins Finale des League Cups ein, wo sie gegen den Chelsea FC die Chance bekommen, zum neunten Mal in der Vereinsgeschichte die Trophäe zu gewinnen und zum alleinigen Rekordsieger zu werden.

Liverpool FC: Caoimhin Kelleher; Andy Robertson, Virgil van Dijk, Joel Matip (46. Ibrahima Konaté), Trent Alexander-Arnold; Fabinho, Jordan Henderson (75. James Milner), Curtis Jones; Diogo Jota, Kaide Gordon (63. Takumi Minamino), Roberto Firmino (84. Neco Williams)

Tore: 0:1 Diogo Jota (19.), 0:2 Diogo Jota (77.)





TAGS
  arsenal fc   league cup   spielbericht  




Du musst eingeloggt sein um mitzuspielen.


  • DavidII
  • DavidII
    DosLeftFüße
    OLSC Berlin Reds
      21. januar 2022   

  • Wir haben gewonnen ... souverän hat sich das aber nicht angefühlt 😉
     
    • @DavidII Ich finde, dass die Mannschaft im Moment extrem ergebnisorientiert spielt. Es wird das getan, was nötig ist, um dem Sieg sicher zu machen. Aufgrund der Belastung ist das durchaus sinnvoll. Und natürlich gehört da auch das Quäntchen Glück dazu, dass der Gegner die Großchance mal nicht reindrückt.